🔓 🔇 Masken & Felder (Gen. 1) - Stufe 1
Abschnittsübersicht
-
Nach jeder Änderung in einer Metadaten-Maske muss der entsprechende Client einmal neugestartet werden.Hintergrund: ELO lädt beim Start des Clients die aktuelle Maskenkonfiguration.
-
-
Anlegen der neuen Maske "Schriftverkehr" in der Admin Console.

-
-
-
Erstellen von zwei Metadaten-Feldern als Vorbereitung für die neue Maske.

-
Hinzufügen der zwei Metadaten-Felder in der Maske "Schriftverkehr".

-
-
-
-
1. Umstellen des Metadatenfeldes auf die Eingabe von Listeneinträgen.2. Aktivieren, dass nur Einträge aus der Stichwortliste als Eingabe akzeptiert werden.


-
Testen der neu angelegten Metadaten-Maske.Voraussetzung: Neustart des ELO Java Clients.

-
-
-
Einrichten eines in der Maske hinterlegten Ablagepfades.

-
Aktivierung des automatischen Indexaufbau.Damit wird ein Dokument beim Schließen der entsprechenden Maske in der Postbox direkt im Archiv abgelegt.

-
-
Konfiguration eines Referenzpfades zur Ablage von weiteren Elementen.Diese "Referenzen" sind keine Kopien. Man kann es mit Verknüpfungen aus der Windows Welt vergleichen.

-
-
-
Nachdem ein Dokument abgelegt wurde, soll automatisiert der Volltext erzeugt werden.Dieser ist mittels ELO iSearch durchsuchbar.

-
Ziel:Optimierung der Maskenkonfiguration durch Verkleinerung der Eingabefelder.Das führt zu einem schlankeren Design.

-

